Betaglucare ist ein Lebensmittel auf der Basis von Bio-Hafer, das eine cholesterinsenkende Wirkung hat.
Nach Angaben des Herstellers kann Betaglucare auch den Blutzuckerspiegel im Körper senken, aber diese Wirkung ist von keiner Gesundheitsbehörde bestätigt worden, so dass das Produkt nicht mit dieser Eigenschaft beworben werden darf.
Die positiven gesundheitlichen Wirkungen von Beta-Glucanen und Betaglucare sind in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt.
Beta-Glucane sind das Geheimnis
Betaglucare ist reich an Beta-GlucaneEs handelt sich um lösliche Ballaststoffe, die hauptsächlich in Bio-Hafer vorkommen. Die gesundheitlichen Auswirkungen von Beta-Glucanen wurden in zahlreichen wissenschaftlichen Studien untersucht.
Beta-Glucane gehören zu den Polysacchariden, d. h. zu den langen Ketten von Zuckermolekülen, die häufig in den Zellwänden von Bakterien, Pilzen, Hefen, Algen, Flechten, Pflanzen (wie Hafer und Gerste) und einigen Getreidesorten wie Hafer und Gerste vorkommen. Diese Polysaccharide bestehen aus Glukosemolekülen, die nach einem bestimmten Muster miteinander verbunden sind.
Es gibt verschiedene Arten von Beta-Glucanen, die nach ihrer Molekularstruktur und der Quelle, aus der sie stammen, eingeteilt werden. Zu den häufigsten Arten gehören β-(1,3)-D-Glucane, β-(1,4)-D-Glucane und β-(1,6)-D-Glucane.
Beta-Glucane haben aufgrund ihres potenziellen gesundheitlichen Nutzens große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Sie sind für ihre immunmodulatorischen Eigenschaften bekannt, d. h. sie können dazu beitragen, die Reaktion des Immunsystems zu regulieren. Studien haben gezeigt, dass Beta-Glucane die Aktivität bestimmter Immunzellen wie Makrophagen, natürliche Killerzellen und neutrophile Granulozyten steigern können, die eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Infektionen und Krankheiten spielen.
Darüber hinaus werden Beta-Glucane mit verschiedenen anderen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter:
- Senkung des Cholesterinspiegels: Einige Studien deuten darauf hin, dass Beta-Glucane dazu beitragen können, den LDL-Cholesterinspiegel (oft als "schlechtes" Cholesterin bezeichnet) im Blut zu senken und damit möglicherweise das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
- Regulierung des Blutzuckerspiegels: Beta-Glucane können dazu beitragen, die Insulinempfindlichkeit zu verbessern und den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was für Diabetiker oder Personen, die ein Risiko haben, an Diabetes zu erkranken, von Vorteil sein kann.
- Unterstützung der Darmgesundheit: Beta-Glucane können als Präbiotika wirken, die nützliche Darmbakterien ernähren und eine gesunde Zusammensetzung der Darmmikrobiota fördern.
- Verbessern der Wundheilung: Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass topisch aufgetragene oder oral eingenommene Beta-Glucane die Wundheilung fördern können, indem sie die Immunreaktionen stimulieren und die Gewebereparaturprozesse beschleunigen.
- Unterstützung des Gewichtsmanagements: Beta-Glucane können dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zu fördern, was bei der Gewichtskontrolle hilfreich sein kann.
Insgesamt sind Beta-Glucane vielseitige Moleküle mit verschiedenen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen, was sie zu einem interessanten Forschungsgebiet in Bereichen wie Immunologie, Ernährung und Medizin macht. Es sind jedoch noch weitere Studien erforderlich, um ihre Wirkungsmechanismen und optimalen Dosierungen für verschiedene Gesundheitszustände vollständig zu verstehen.
Wie wirkt Betaglucare?
Es gibt drei Gründe, warum sich Betaglucare positiv auf die Gesundheit auswirkt: Quantität, Qualität und Auflösung. Wenn diese drei Faktoren in der richtigen Weise kombiniert werden, kommt es zu einer guten Gelbildung im Darm, die für ein gesundes Magen-Darm-System und letztendlich für das Cholesterin im Körper wichtig ist. Im Folgenden gehen wir auf die drei Faktoren ein:
- Menge: Die empfohlene Tagesmenge an Beta-Glucanen beträgt 3 Gramm pro Tag, was genau einer Portion Betaglucare entspricht.
- Qualität: Die Beta-Glucane in Betaglucare haben ein hohes Molekulargewicht von über 2200 kDa. Ein hohes Molekulargewicht ist wichtig für eine gute Gelbildung.
- Löslichkeit: Die hohe Löslichkeit bedeutet, dass eine große Menge an Betaglucanen im Magen-Darm-Trakt ein Gel bilden kann, was notwendig ist, um die positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel zu erzielen. Betaglucare hat eine Löslichkeit von über 70%, während Haferflocken beispielsweise eine Löslichkeit von 30 - 40% haben. In der Praxis bedeutet dies, dass Haferflocken weniger Gel bilden als Beta-Glucan.
Betaglucare bildet im Magen ein zähflüssiges Gel, das die Gallensäure (Gallensäure besteht unter anderem aus Cholesterin) bindet und sie auf ihrem natürlichen Weg durch das Verdauungssystem weiterleitet. Der Körper muss dann mehr Gallensäure produzieren, wofür er Cholesterin aus dem Blut benötigt. Dadurch wird die cholesterinsenkende Wirkungbei dem der Gehalt an "schlechtem" LDL-Cholesterin im Blut sinkt.
Wie isst man Betaglucare?
Betaglucare ist als Pulver und als Frühstückscerealien (kleine herzförmige Cerealien) erhältlich.
Betaglucare sollte einmal täglich als eigenständige Mahlzeit oder als Ergänzung zu einer Mahlzeit eingenommen werden (wenn Sie gewohnt sind, ein großes Frühstück zu essen, ist eine Portion Betaglucare nicht ausreichend sättigend).
Betaglucare ist ideal für die Einnahme am Morgen, aber es spricht nichts dagegen, es auch zu anderen Zeiten des Tages einzunehmen. Da es geschmacksneutral ist, kann es problemlos mit jeder Mahlzeit kombiniert werden. Betaglucare kann mit Wasser, Milch, Joghurt, etc. verzehrt werden.
Wenn Sie es nicht gewohnt sind, Ballaststoffe zu essen, kann Betaglucare anfangs Magenbeschwerden verursachen. In diesem Fall wird empfohlen, die Portionen zu halbieren, bis sich Ihr Magen an die Aufnahme von Ballaststoffen gewöhnt hat. Danach sollten Sie auf Ihre normale Portionsgröße ansteigen.
Denken Sie immer daran, während der Einnahme von Betaglucare viel Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser) zu trinken.
Wann können Sie die Wirkung spüren?
Normalerweise kann man nach 2 - 3 Monaten nach der Einnahme von Betaglucare eine Wirkung auf das Kolesteroltallet feststellen.
Nach Angaben des Herstellers können unmittelbar nach der Einnahme von Betaglucare auch folgende Symptome auftreten:
- Eine Stabilisierung des Blutzuckerspiegels
- Vermindertes Verlangen nach Süßigkeiten (als Folge der Stabilisierung des Blutzuckerspiegels)
Nach Angaben des Herstellers kann Betaglucare den Blutdruck senken:
- LDL-Cholesterin und Gesamtcholesterin um etwa 10 Prozent
- Blutzuckerspiegel um bis zu 36%.
- Insulinsekretion um bis zu 44%.
Kann Betaglucare von jedem verwendet werden?
Betaglucare ist 100% natürlich und wird als Lebensmittel eingestuft. In Schweden ist Betaglucare in allen Apotheken und Reformhäusern erhältlich und wird von vielen Fachleuten aus dem Gesundheitswesen empfohlen.
Wenn Sie Betaglucare im Rahmen der Behandlung eines hohen Cholesterinspiegels oder einer Zuckerkrankheit anwenden wollen, sollten Sie Ihren Arzt informieren.
Betaglucare enthält Gluten und ist daher für Menschen mit einer Glutenallergie nicht geeignet.
Betaglucare verursacht keine Nebenwirkungen und hat keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Nährwertbezogene Informationen
Hier können Sie den Nährstoffgehalt von Betaglucare sehen:
Betaglucare | 25 g | 100 g |
Energie kj/kcal | 294/69,75 | 1176/279 |
Eiweiß | 4,25 | 17,00 |
Kohlenhydrate | 10,50 | 42,20 |
- Fruchtzucker | 0,73 | 2,92 |
Fett | 0,85 | 3,40 |
- Gesättigtes Fett | 0,17 | 0,68 |
Fasern | 6,60 | 26,40 |
- Betaglucan | 3,00 | 12,00 |
Natrium | 0 | 0 |
Alle Werte in der obigen Tabelle sind in Gramm angegeben - mit Ausnahme der Energie, die in kj/kcal angegeben ist.
Quellen
Zusätzlich zu den direkt im Text verlinkten Quellen stammen die Informationen in diesem Artikel von der Website des Herstellers: Prorsum Healthcare AB, Schweden.