Oxalate sind natürlich vorkommende Verbindungen, die in verschiedenen Lebensmitteln enthalten sind. Für Personen, die mit Erkrankungen wie Nierensteinen zu kämpfen haben oder die Aufnahme von Oxalaten reduzieren wollen, ist es wichtig, auf Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt zu achten. Hier finden Sie eine umfassende Liste solcher Lebensmittel.
Gemüse mit hohem Oxalatgehalt
- Spinat: Einer der höchsten Oxalatgehalte unter den Gemüsesorten.
- Grüne Rüben: Wird oft in Salaten oder als gekochtes Grün verwendet.
- Mangold: Ein weiteres Blattgemüse mit hohem Oxalatgehalt.
- Rhabarber: Bekannt für seinen säuerlichen Geschmack, oft in Desserts verwendet.
Mäßig oxalathaltige Gemüsesorten
- Grünkohl: Enthält mäßige Mengen an Oxalaten, ist aber dennoch reich an Nährstoffen.
- Okra: Wird häufig in der südlichen Küche verwendet und hat einen mäßigen Oxalatgehalt.
- Rosenkohl: Ein Kreuzblütengemüse mit mäßigem Oxalatgehalt.
- Karotten: Enthalten Oxalate, aber in geringeren Mengen als Gemüse mit hohem Oxalatgehalt.
Obst mit hohem Oxalatgehalt
- Himbeeren: Eine Beere mit einem relativ hohen Oxalatgehalt.
- Erdbeeren: Enthält mäßige bis hohe Gehalte an Oxalaten.
- Feigen: Hoher Gehalt an Oxalaten, frisch oder getrocknet.
- Sternfrucht (Karambole): Bekannt für seinen säuerlichen Geschmack und seinen hohen Oxalatgehalt.
Mäßig oxalathaltige Obstsorten
- Blaubeeren: Enthalten mäßig viel Oxalat.
- Brombeeren: Im Vergleich zu Himbeeren etwas weniger Oxalate.
- Äpfel: Sie enthalten im Allgemeinen mäßige Mengen an Oxalaten.
- Birnen: Enthalten auch mäßige Mengen an Oxalaten.
Nüsse und Saaten mit hohem Oxalatgehalt
- Mandeln: Sie sind für ihren hohen Oxalatgehalt bekannt.
- Cashews: Enthält eine beträchtliche Menge an Oxalaten.
- Erdnüsse: Häufig konsumiert und reich an Oxalaten.
- Sesamkörner: Enthalten eine erhebliche Menge an Oxalaten.
Nüsse und Saaten mit mäßigem Oxalatgehalt
- Walnüsse: Sie enthalten mäßige Mengen an Oxalaten.
- Pekannüsse: Enthält eine mäßige Menge an Oxalaten.
- Chia-Samen: Mäßiger Oxalatgehalt im Vergleich zu anderen Samen.
- Leinsamen: Sie sind bekannt für ihren Omega-3-Gehalt und ihren moderaten Oxalatgehalt.
Körner und Hülsenfrüchte mit hohem Oxalatgehalt
- Weizenkleie: Enthält eine hohe Konzentration von Oxalaten.
- Quinoa: Obwohl er nahrhaft ist, enthält er mäßige bis hohe Mengen an Oxalaten.
- Sojaprodukte: Enthält Tofu und Sojabohnen, die reich an Oxalaten sind.
- Buchweizen: Trotz seines Namens ist er reich an Oxalaten.
Mäßig oxalathaltige Körner und Hülsenfrüchte
- Brauner Reis: Enthält mäßige Mengen an Oxalaten.
- Hafer: Sie haben einen mäßigen Oxalatgehalt.
- Linsen: Eine pflanzliche Eiweißquelle mit mäßigem Oxalatgehalt.
- Kichererbsen: Enthalten auch mäßige Mengen an Oxalaten.
Getränke
- Schwarzer Tee: Enthält einen hohen Anteil an Oxalaten.
- Grüner Tee: Mäßiger Oxalatgehalt im Vergleich zu schwarzem Tee.
- Kakaopulver: Hoher Oxalatgehalt, oft in Schokoladenprodukten enthalten.
- Sojamilch: Enthält ebenfalls mäßige bis hohe Gehalte an Oxalaten.