Karmin, auch bekannt als Cochenille-Extrakt, ist ein natürlicher roter Farbstoff, der aus den zerkleinerten Körpern von Cochenille-Insekten gewonnen wird. In der Lebensmittelindustrie wird es wegen seiner leuchtenden Farbe häufig verwendet. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Liste von Lebensmitteln, die häufig Karmin enthalten.
Molkereiprodukte
Joghurts
- Bei Joghurts mit Fruchtgeschmack wird häufig Karmin für den rosa oder roten Farbton verwendet.
- Marken wie Yoplait und Dannon sind dafür bekannt, dass sie es in ihren Erdbeer- und Himbeersorten enthalten.
Speiseeis und Sorbets
- Eiscreme mit Erdbeer- und Himbeergeschmack, wie z. B. die von Haagen-Dazs und Ben & Jerry's, kann Karmin enthalten.
- Auch für Sorbets mit roten Früchten oder Beeren wird dieser Farbstoff häufig verwendet.
Süßwaren
Bonbons
- Viele rote oder rosafarbene Süßigkeiten, wie Gummibärchen, Gummibärchen und Lakritze, enthalten Karmin als Farbstoff.
- Marken wie Haribo und Jelly Belly verwenden es häufig in ihren Produkten.
Kaugummi
- Bestimmte Kaugummis, insbesondere solche mit roter oder rosa Farbe, können Karmin enthalten.
Glasuren und Zuckerguss
- Fertige Glasuren und Zuckergüsse, vor allem in Rottönen, werden häufig mit Karmin gefärbt.
Getränke
Fruchtsäfte
- Einige Fruchtsäfte, insbesondere solche mit Beeren- oder Fruchtpunschgeschmack, verwenden Karmin, um ihre Farbe zu verbessern.
Alkoholische Getränke
- Einige Cocktails und Liköre, wie z. B. Campari, verwenden Karmin für ihre charakteristische rote Färbung.
Erfrischungsgetränke
- Bestimmte rot gefärbte Softdrinks und Limonaden können Karmin als Farbstoff enthalten.
Backwaren
Torten und Gebäck
- Bei roten Samtkuchen wird häufig Karmin für die satte rote Farbe verwendet.
- Gebäck mit Beerengeschmack, wie z. B. Himbeerkuchen, kann Karmin in der Füllung oder Glasur enthalten.
Donuts
- Für Donuts mit rotem oder rosa Zuckerguss, z. B. mit Erdbeer- oder Himbeergeschmack, wird häufig Karmin verwendet.
Imbisse
Chips und Kekse
- Einige Chips, insbesondere solche mit Tomaten- oder Gewürzgeschmack, können Karmin enthalten, das für eine rötliche Färbung sorgt.
- Bestimmte aromatisierte Cracker verwenden ebenfalls Karmin.
Konfitüren und Konserven
Erdbeer- und Himbeerkonfitüre
- Viele handelsübliche Konfitüren und Konserven, insbesondere solche mit roten Früchten, verwenden Karmin, um die natürliche Farbe zu verstärken.
Verarbeitete Lebensmittel
Fertiggerichte
- Einige Fertiggerichte, insbesondere solche mit Soßen oder Füllungen auf Tomatenbasis, können Karmin als Farbstoff enthalten.
Suppen
- Bestimmte Suppenkonserven, insbesondere Tomaten- oder Paprikasuppen, können Karmin enthalten.
Kosmetika und Körperpflegeprodukte
Lippenstifte und Lipglosse
- Obwohl es sich nicht um ein Lebensmittel handelt, wird Karmin auch häufig in Kosmetika verwendet, insbesondere in roten Lippenprodukten.
Rouge und Lidschatten
- Karmin wird wegen seines roten Pigments in einigen Rouge- und Lidschattenprodukten verwendet.